OFF-VOICE AUFNAHMEN SEIT 1996
Die Produktionsaufwendungen sind unterschiedlich. Massgebend bei einer Off-Voice Kommentar Aufnahme ist die Netto- Textlänge. Die Honorare der Sprecher:innen sind auch unterschiedlich. Je nach Stimme muss noch die Anreise oder ein IP Linkstudio dazu gerechnet werden. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Die Kunst eines guten Radiospots besteht darin, in möglichst knapper und unterhaltsamer Form das Wichtigste auf den Punkt zu bringen. Klingt einfach, braucht aber Mut zur Entscheidung: Ein einfacher Durchsagespot von 10-15 Sekunden bietet Platz für eine Hauptbotschaft und eine Handlungsaufforderung. Möchten Sie den Spot individueller gestalten z.B. mit markanten Geräuschen, wirksamer Musik und witzigen Dialogen, bewegen wir uns schnell im Bereich von 20-30 Sekunden. Auch hier ist es von Vorteil, wenn Sie sich für eine Hauptbotschaft und eine Handlungsaufforderung entschieden, damit die kreativen Elemente auch schön zur Geltung kommen können und nicht in einem (zu) schnellen, atemlos durchgesprochenen Radiospot untergehen.
Um die Dauer eines Radiospots einzuschätzen, haben sich für uns zwei einfache Vorgehen bewährt:
Messen sie die Länge des Textes in einem Worddokument. Mit klassischem Seiteneinzug und der Schrift Arial in Schriftgrösse 14 entspricht eine Zeile Text ungefähr 4 Sekunden gesprochenem Text. Achten Sie darauf, dass Zahlen in Worten ausgeschrieben stehen, da ihnen sonst zu wenig Zeit eingeräumt wird. Ausserdem sollten allfällige Geräusche zur effektiven Spotlänge notiert und zur Spotlänge dazugerechnet werden. Z.B: ((Intromusik Fanfare 2 Sek.))
Noch einfacher ist es, wenn Sie den Text mit einer Stoppuhr laut und deutlich und ohne gross zu stressen einsprechen und die benötigte Zeit stoppen. Allfällige Geräusche und Musik sollten lautmalerisch gesprochen oder als Sekunden dazugerechnet werden. Denn wirkungsvolle Geräusche werden separat im Spot abgespielt und nicht hinter die sprechende Stimme gemischt.
Nicht in jedem Fall. Aber die richtige Musik kann eine Atmosphäre oder Stimmung erzeugen, die zur Botschaft des Spots passt und diese wunderbar unterstützt. Musik kann Spannung, Freude, Nostalgie oder Emotionen hervorrufen und so die Radiohörer in den Spot ziehen. Zudem kann eine markante Musik auch den Wiedererkennungswert Ihres Radiospots erhöhen.
Ja den ganzen Prozess der akustischen Markenführung. Von der Analyse, Konzeption, Produktion und Implementierung Ihres Sound-Logos. Fragen sie uns unverbindlich an..
Ein Reminder-Spot ist ein kurzer, prägnanter Radiospot, der als Wiederholung zu einem Haupt-Radiospot geplant wird. Zuerst wird ein ausführlicher Hauptspot ausgestrahlt, der die vollständige Botschaft und alle wichtigen Informationen enthält. Der Reminder-Spot wird nach einigen weiteren Werbespots im selben Werbeblock oder in einem späteren Werbeblock gesendet, um die Zuhörerschaft an den Hauptspot zu erinnern. Da Reminder Spots kürzer und somit kostengünstiger sind, können sie häufiger ausgestrahlt werden, um die Wirkung der Werbebotschaft zu maximieren.
Idealerweise wünschen wir uns für die Produktion eines Radiospots mindestens 14 Arbeitstage Vorlauf bis zur Lieferung des fertigen Produkts. In diesen 14 Tagen erarbeiten wir Textkonzepte, erstellen Ihnen ein passendes Stimmen- und Musikcasting, buchen bei Auswahl der Stimme(n) die Sprecher-Innen, produzieren den Spot (und allfällige Varianten und Reminder) und haben nach der ersten Freigaberunde noch zwei bis drei Tage Zeit für allfällige Anpassungen.
Wir wissen aber, dass es manchmal auch einfach nur schnell gehen muss. Sie liefern uns den lesefertigen Text und lassen uns die passende/verfügbare Stimme auswählen? Dann kann schnell auch Mal innerhalb eines Arbeitstags heissen.
Ja, können Sie. Und zwar am Besten im Rahmen eines sogenannten Testimonials. Testimonial-Spots zeichnen sich dadurch aus, dass Sie sich als Firmeninhaber-In oder Mitarbeiter-In zu erkennen geben (Z.B: Grüezi, ich heisse Hans Muster, Inhaber der Firma…) Mit Ihrer Expertise und Überzeugung können Sie ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt auf eine glaubwürdige und sympathische Art bewerben. Was Ihrer Stimme an jahrelanger Radiospoterfahrung fehlt, macht Sie durch Authentizität wieder wett.
Ihre Radiospots können Sie auf allen privaten Radiosendern der Schweiz schalten lassen. Die Wahl des Radiosenders hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Zielgruppe, dem Budget und der geografischen Reichweite. Alle öffentlich-rechtlichen Sender sind per Gesetz werbefrei (ausser Sponsoring).
Nein, Musikwerke sind urheberrechtlich geschützt. Es gibt sehr viele Musikstücke, welche bereits zur Nutzung in der Werbung abgeklärt sind und ohne Rückfrage verwendet werden dürfen. Dies bedeutet aber nicht automatisch, dass diese auch Urheberrechtsfrei sind. Gerne beraten wir sie zu diesem nicht ganz einfachen Thema.
Radiospots, welche für Schaltungen auf einem bis drei Lokalradios produziert wurden, können gerne über mehrere Jahre verwendet werden. Im Lokalradio also kein Thema.
Spots welche wir zur Schaltung auf mehreren Sendern (ab drei) oder für nationale Kampagnen produzieren durften, ist die Nutzungsdauer ab Erstausstrahlung auf ein Jahr beschränkt. Weitere Jahre können aber Problemlos und günstig lizenziert werden. Einfach anfragen.
Jein. Wir als Produzenten haben keine weiteren Rechte auf dem Radiospot. Allerdings erhalten einige Profisprecher:innen bei Umnutzung auf ein anderes Medium (Online | TV) ein Umnutzungshonorar. (Je nach gebuchter Stimme). Und abgeklärt sollte jeweils auch werden, ob die Musik im Spot nur für eine Verwendung im Radio lizenziert ist. Am besten nehmen sie mit uns Kontakt auf.
Kein Unterschied. Ein Radio Werbespot, Funkspot, Hörfunkspot oder Radiospot sind einfach nur unterschiedliche Bezeichnungen.